About

Künstlerprofil Nina Gosodpin Contemporary Art

Foto: Clelia Baumgartner

Bio

Nina Gospodin (*1984 in Hamburg, Deutschland) ist Künstlerin und Verfahrenstechnikerin. Die Absolventin der Angewandten hat in der Malerei ein Feld für sich entdeckt, in dem sie Verfahren und Abläufe tiefgehend erforschen kann. Anders als in der Technik lässt sich im künstlerischen Zugang ein Prozess nicht allein durch seinen Funktionszusammenhang begründen. Es können auch andere, mit Freiheit injizierte Aspekte aufgegriffen werden. Gospodins Arbeit beginnt daher meistens mit dem Aufsetzen eines Prozesses und geht von einer festen Struktur, einem Formengerüst, einem ruhenden Raster aus, welches dann einer Stoffumwandlung unterzogen wird.

Ihre Arbeiten wurden bereits auf vier Kontinenten ausgestellt, u.a. in der Galerie Ulrich Mueller in Köln, am King's College Cambridge UK, bei Satchel Projects, Tiger Strikes Asteroid und The Flat Iron Project Space in New York City, im Rahmen der Terrain Biennale in Chicago, im Museo Alejandro Berro in Uruguay sowie an der Melbourne University in Australien. Sie wurde zu Artist-in-Residency Programmen an der School of Visual Arts in New York City und am Berlin Arts Institute eingeladen. Als Gründungsmitglied des internationalen I Found U Collective hat sie 2022 eine Kooperation mit barac Mannheim aufgestellt, welche es den Mitgliedern ermöglichte einen Monat lang in Mannheim zu arbeiten. Gospodin veröffentlicht Gespräche aus ihrer künstlerischen Forschung als Podcast.

Artist Statement

Meine Arbeit ist durch die modulare Verwendung von Schablonen gekennzeichnet, welche ständig einer Wandlung zu neuartigen Konstellationen und Figurationen unterzogen werden. In der Umsetzung kommt dazu eine stete Befragung des Materials zum Einsatz, betreff seiner Eigenschaften und Qualitäten. Dieser Prozess bildet einen Dialog mit den Formen und Stoffen, den Schablonen und Farben, ihren Verhältnissen und Bettungen, um ihnen eine eigene Stimme zuzusprechen. So können sich mir aus dem Tun neue Zusammenhänge zeigen, die zunächst noch nicht fassbar waren.

Ein Element kann sich je nach Umgebung und Beschaffenheit ganz unterschiedlich verhalten und in der Folge mit den anderen gemeinsam weiter ausdifferenzieren. Wirkt es in einem Moment massiv und schwer, so erscheint es im anderen plötzlich schwebend und leicht. Vieles davon lässt sich nicht vorweg konzipieren, sondern wird durch Handlungen erst herbeigeführt und in die Sichtbarkeit gebracht. So entfaltet sich eine Idee Schritt für Schritt, die nicht vorweg konzipiert, sondern sich aus dem Tun mit den Dingen entwickelt. Grundlegende Begriffe wie Nähe und Verbundenheit, Berührung, Öffnung, Härte und Isolation erhalten daraus eine zur Feststellung und Erfahrung gebrachte Funktion. Angestoßen wurde diese Art der Werkprozessierung zunächst anhand von Konzepten des Industriezeitalters und der Digitalisierung. Vorgehensweisen der Rationalisierung haben mich dazu im Besonderen beschäftigt. Mir war es allerdings wichtig, mechanistische Denkstrukturen zu entkoppeln, um in eine freie und lebendige Handlung zu gelangen, sozusagen aus der Rolle eines bloßen Rädchens im Getriebe herauszutreten. Am Rande des Formalismus war für mich ein Schlagwort, da mir das Offene und Prozessuale wichtiger schien. Ich möchte (selbst auferlegte) Einschränkungen beweglich und durchlässig gestalten, um zu fragen:

Wie lässt sich Freiheit erfahren? 
Wie kann ich Freiheit als ein Faktum des Sehens, Fühlens und Denkens begreifen, um dieses in meinen Arbeiten mitzuteilen.

Meine Arbeit ist durch die modulare Verwendung von Schablonen gekennzeichnet, welche ständig einer Wandlung zu neuartigen Konstellationen und Figurationen unterzogen werden. In der Umsetzung kommt dazu eine stete Befragung des Materials zum Einsatz, betreff seiner Eigenschaften und Qualitäten. Dieser Prozess bildet einen Dialog mit den Formen und Stoffen, den Schablonen und Farben, ihren Verhältnissen und Bettungen, um ihnen eine eigene Stimme zuzusprechen. So können sich mir aus dem Tun neue Zusammenhänge zeigen, die zunächst noch nicht fassbar waren.

Ein Element kann sich je nach Umgebung und Beschaffenheit ganz unterschiedlich verhalten und in der Folge mit den anderen gemeinsam weiter ausdifferenzieren. Wirkt es in einem Moment massiv und schwer, so erscheint es im anderen plötzlich schwebend und leicht. Vieles davon lässt sich nicht vorweg konzipieren, sondern wird durch Handlungen erst herbeigeführt und in die Sichtbarkeit gebracht. So entfaltet sich eine Idee Schritt für Schritt, die nicht vorweg konzipiert, sondern sich aus dem Tun mit den Dingen entwickelt. Grundlegende Begriffe wie Nähe und Verbundenheit, Berührung, Öffnung, Härte und Isolation erhalten daraus eine zur Feststellung und Erfahrung gebrachte Funktion. Angestoßen wurde diese Art der Werkprozessierung zunächst anhand von Konzepten des Industriezeitalters und der Digitalisierung. Vorgehensweisen der Rationalisierung haben mich dazu im Besonderen beschäftigt. Mir war es allerdings wichtig, mechanistische Denkstrukturen zu entkoppeln, um in eine freie und lebendige Handlung zu gelangen, sozusagen aus der Rolle eines bloßen Rädchens im Getriebe herauszutreten. Am Rande des Formalismus war für mich ein Schlagwort, da mir das Offene und Prozessuale wichtiger schien. Ich möchte (selbst auferlegte) Einschränkungen beweglich und durchlässig gestalten, um zu fragen:

Wie lässt sich Freiheit erfahren? 
Wie kann ich Freiheit als ein Faktum des Sehens, Fühlens und Denkens begreifen, um dieses in meinen Arbeiten mitzuteilen.

CV

seit 2023          Mitglied der Künstlerhaus Vereinigung
seit 2021           Mitglied von Teleportal Gallery
seit 2020           Gründungsmitglied des I Found U Collective
2020 – 2024     Mentoring bei Andrea Champlin, School of Visual Arts (SVA), New York City, USA
seit 2017            Mitarbeiterin im Studio Ingo Nussbaumer, Wien
seit 2017            Wikipedia Autorin mit Fokus auf zeitgenössische Künstler:innen aus Österreich
seit 2016           Kanal Fatal Podcast


AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

Solo

2024     Uninsulated, Heuser Gallery Center, Peroria, IL, USA
2024     Wokaholics, Jahresausstellung 2024, Schifffahrtsmuseum Spitz, Spitz an der Donau, Österreich
2023     Shapeshifters Dance, Steingast Art, Wien, Österreich
2021     Berge, gebrochen der Raum, Galerie Lehn7, Imst, Österreich
2021     Nuovi Angoli . Nuove Forme, Stadtgalerie Kitzbühel, Österreich
2020     Studio Gospodin (online), SVA Online Show, New York City, USA
2019     DADA DATA - Prelude to Foundation, Universität für angewandte Kunst Wien


Gruppenausstellungen

2024     3RD Space, Spring Break Art Show, New York City, USA
2024     Homeward, Tulsa Artists‘ Coalition, Tulsa, USA
2024     Touch of Venice, AG18 Gallery, Wien
2023     Sloom, Studio 9D, 508 West 26th Street, Chelsea, New York City, USA
2023     Telephone with Teleportal.Gallery, Donnerwieblitz Galerie, München 
2023     Blink, CPS Lives program, Chicago, USA
2023     Yonder Crush, Satchel Projects, New York City, USA
2022     GEDRUCKT, Galerie Ulrich Mueller, Köln, Deutschland
2022     Movement, Real Tinsel Gallery, Milwaukee, USA
2022     Teleportal: Ephemeral Existence, Artist Building 526 W 26th Street, New York City, USA
2021     A throw of the dice will never abolish chance, Flatiron Project Space, NYC, USA
2021     Small Gestures of Repair, Salina Art Center, Salina KS, USA
2021     Seen but not felt, Heuser Art Center Gallery, Peoria IL, USA
2021     Group Show (online), SHRINE, New York City, USA
2020     TSA_PDF, Tiger Strikes Asteroid, New York City, USA
2020     TSA_PDF, King’s College Cambridge, UK
2020     Mother Altar, Beitrag zur Installation / Zeitkapsel von Chie Fueki, Mother Gallery, Beacon NY, USA
2019     Human by Design, Slovak Design Center, Bratislava, Slowakei
2018     Nuovi Angoli . Nuove Forme, Studio D, Accademia di Belle Arti di Venezia, Italien
2016     Alpcritters, Kunststraße Imst, Imst, Österreich
2016     Wesen vom Besental, ArteVent Galerie, Vent in Tirol, Österreich
2014     TRANSplant, The Essence 14, Künstlerhaus, Wien, Österreich


I Found U Collective Ausstellungen

2023     La Tormenta, Immersive Installation, Maseo Museum, Villa Soriano, Uruguay (6/2023-6/2024)
2023     INSIDE/OUTSIDE I Found U, studio Five, Melbourne Graduate School of Education, Melbourne, Australien
2022     Zeitsensitiv, barac Mannheim, Deutschland
2022     I Found U by the River, Peoria Art Guild, Peoria, USA
2021     Lo Cierto Es Lo Incierto, Museo Alejandro Berro, Mercedes, Uruguay
2021     I Found U Collective at King’s, The King’s Art Rooms, Cambridge University, Cambridge, UK
2021     Once There Was a Way To Get Back Homeward, Terrain Biennial 2021, Chicago, USA
2021     California Dreamin’, Terrain Biennial 2021, Los Angeles, USA
2021     Entre Dos Puntos, Terrain Biennial 2021, Dolores, Uruguay


SAMMLUNGEN

King’s College Loan Collection, Cambridge, UK
John and Jeff Heintzmann Collection im Peoria Riverfront Museum, Peoria, IL, USA


STIPENDIEN & PREISE (AUSWAHL)

2024     Peoria Arts Council: Ausstellungs- und Reisekosten der Visual Voices Lecture Series, Peoria, IL, USA
2022     Artist-in-Residency Programm: barac Mannheim, Deutschland (erreicht für I Found U Collective)
2021     Studio Residency: Berlin Art Insitute, Deutschland, Mobilitätsprogramm Bundesministerium
2021     NYC Crit Club: Curated Online Group Critiques Summer Program, New York City, USA
2020     Online Artist-in-Residency: School of Visual Arts, New York City, USA
2017      OEAD Stipendium: EU Erasmus (12 Monate Italien)
2016     Artist-in-Residency: ARTeVENT, kuratiert von Ursula Scheiber, Vent in Tirol, 2016
2012     Catalyst Programm: Kanthari International Institute for Social Entrepreneurs, Trivandrum, Indien (3 Monate)
2009    Wissenschaftliche Abschlussarbeit: DAAD (Deutscher Akademischer Auslandsdienst), Wien, Österreich (6 Monate)
2008    InWent Reisekostenstipendium: Arbeitsaufenthalt in Shanghai, VR China (6 Monate)
2007     Exzellenz-Stipendium: HAW Hamburg, Deutschland (2 Jahre)
2006    Full-tuition Scholarship: Cooper Union, New York City, USA (1 Jahr)


DIALOGE / PROJEKTE / WORKSHOPS

9/2024
Uninsulated Connections, Artist Lecture Series, Bradley University, Peoria, IL, USA
2023
Künstler:innengespräch, Donnerwieblitz Galerie, München, Deutschland
2022 – 2023
INSIDE|OUTSIDE, Forschungsprojekt in Kooperation mit der Universität Melbourne, Australien
2020 – 2022
Sessions mit Farbexperimenten als Mitglied einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, ausgehend vom Lehrstuhl für Philosophie an der Humboldt Universität, Berlin, Deutschland
2019-2021           
Künstlerische Assistenz bei der Umsetzung der permanenten Lichtinstallation „Lichte Nacht der Iris“ des Künstlers Ingo Nussbaumer, Romantikmuseum, Frankfurt am Main, Deutschland
2021
My Stencil Approach, Workshop, King’s College Art Program, University of Cambridge, UK
2021
Virtual Art Club, Künstler:innengespräch, Peoria Riverfront Museum, Peoria IL, USA
2019
Salon Gospodin, Workshop im Rahmen des Kunstgeschichtefestivals Wien, Österreich
2017 – 2019
Kuratorin des »Salon Gospodin«, ein Künstler:innen-Austausch im Atelier in Wien
seit 2016
Kanal Fatal Podcast, Dialoge zu künstlerischen Herangehensweisen
2014
Future Urban Mobility, Workshop in Kooperation mit Spirit Design, Vienna Design Week, Österreich


EDUCATION

03/2012 - 6/2019 BA-Abschluss, Universität für angewandte Kunst Wien, Malerei Ingo Nussbaumer
  2017 – 2018 Accademia di Belle Arti di Venezia, Malerei Carlo DiRaco, OAED Stipendium

09/2004 - 06/2010 Dipl.-Ing. (FH) Abschluss, Universität für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Verfahrenstechnik
  2009 – 2010
  Diplomarbeit, Numerische Simulation von Feinstaub in einer Kohlemine, Technische Universität Wien
  2006 - 2007
  The Cooper Union, New York City, Senior Year in Chemical Engineering und Besuch des Art Department


PUBLIKATIONEN

2021    

SICC - at your own risk. Beitragende Künstlerin, Experimentelles zine von Studierenden und Alumni der Universität für angewandte Kunst Wien
> Zine Website

2020

»Interviewauszug aus dem Kanal Fatal Podcast mit Nina Gospodin« 
Textbeitrag (de/eng) im Katalog: TOMAK; Posterboy of Antikunst. Hg TOMAK, Leykam Verlag, Graz 2020, S. 222 - 242,
> Katalog bei Laykam Verlag

»Installation Twins. Roland Reiter«
Textbeitrag zu einer künstlerischen Arbeit von Roland Reiter, publiziert im Blog: Les Nouveaux Riches, Wien, 2020 
> Vollständiger Text als PDF
> Blogbeitrag auf Les Nouveaux Riches
> MQ ART BOX Flyer

2019

»MALIBU CLASSIC«
Textbeitrag zu einer künstlerischen Arbeit von Roland Reiter, Wien 2019
> Text lesen als PDF

2017

Zur Malerei von Hannah Philomena Scheiber,
Textbeitrag zum Katalog: The Cronology of Water, Hg Hannah Philomena Scheiber, Auflage 500 Stück, Innsbruck 2017
> Essay lesen als PDF

2016

Textbeitrag zum Buch: the power of art outside the museum,
Vollständige Transcripts aus den Gesprächsaufzeichnungen mit dem Atelier für Sonderaufgaben, sowie mit Perter Stöckl. 
Die Gesprächsaufzeichnungen sind gemeinsam mit Hannah Philomena Scheiber erfolgt. 
AV Akademikerverlag, Saarbrücken 2016
> Zum Buch auf bücher.de

seit 2023           Mitglied der Künstlerhaus Vereinigung
seit 2021           Mitglied von Teleportal Gallery
seit 2020           Gründungsmitglied des I Found U Collective
2020 – 2024     Mentoring bei Andrea Champlin, School of Visual Arts (SVA), New York City, USA
seit 2017            Mitarbeiterin im Studio Ingo Nussbaumer, Wien
seit 2017            Wikipedia Autorin mit Fokus auf zeitgenössische Künstler:innen aus Österreich
seit 2016           Kanal Fatal Podcast


AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

Solo

2024
Uninsulated, Heuser Gallery Center, Peroria, IL, USA

2024
Wokaholics, Jahresausstellung 2024, Schifffahrtsmuseum Spitz, Spitz an der Donau, Österreich 

2023
Shapeshifters Dance, Steingast Art, Wien, Österreich

2021
Berge, gebrochen der Raum, Galerie Lehn7, Imst, Österreich

2021
Nuovi Angoli . Nuove Forme, Stadtgalerie Kitzbühel, Österreich

2020
Studio Gospodin (online), SVA Online Show, New York City, USA

2019
DADA DATA - Prelude to Foundation, Universität für angewandte Kunst Wien


Gruppenausstellungen

2024    
Touch of Venice, AG18 Gallery, Wien

2023   
Sloom, Studio 9D, 508 West 26th Street, Chelsea, New York City, USA
Telephone with Teleportal.Gallery, Donnerwieblitz Galerie, München 
Blink, CPS Lives program, Chicago, USA 
Yonder Crush, Satchel Projects, New York City, USA

2022    
GEDRUCKT, Galerie Ulrich Mueller, Köln, Deutschland
Movement, Real Tinsel Gallery, Milwaukee, USA 
Teleportal: Ephemeral Existence, Artist Building 526 W 26th Street, New York City, USA

2021    
A throw of the dice will never abolish chance, Flatiron Project Space, NYC, USA 
Small Gestures of Repair, Salina Art Center, Salina KS, USA
Seen but not felt, Heuser Art Center Gallery, Peoria IL, USA
Group Show (online), SHRINE, New York City, USA 

2020    
TSA_PDF, Tiger Strikes Asteroid, New York City, USA
TSA_PDF, King’s College Cambridge, UK
Mother Altar, Beitrag zur Installation / Zeitkapsel von Chie Fueki, Mother Gallery, Beacon NY, USA

2019    
Human by Design, Slovak Design Center, Bratislava, Slowakei

2018    
Nuovi Angoli . Nuove Forme, Studio D, Accademia di Belle Arti di Venezia, Italien

2016    
Alpcritters, Kunststraße Imst, Imst, Österreich
Wesen vom Besental, ArteVent Galerie, Vent in Tirol, Österreich

2014    
TRANSplant, The Essence 14, Künstlerhaus, Wien, Österreich


I Found U Collective Ausstellungen

2023
La Tormenta, Immersive Installation, Maseo Museum, Villa Soriano, Uruguay (6/2023-6/2024)

2023
INSIDE/OUTSIDE I Found U, studio Five, Melbourne Graduate School of Education, Melbourne, Australien

2022
Zeitsensitiv, barac Mannheim, Deutschland

2022
I Found U by the River, Peoria Art Guild, Peoria, USA

2021
Lo Cierto Es Lo Incierto, Museo Alejandro Berro, Mercedes, Uruguay

2021
I Found U Collective at King’s, The King’s Art Rooms, Cambridge University, Cambridge, UK

2021
Once There Was a Way To Get Back Homeward, Terrain Biennial 2021, Chicago, USA

2021
California Dreamin’, Terrain Biennial 2021, Los Angeles, USA

2021
Entre Dos Puntos, Terrain Biennial 2021, Dolores, Uruguay


SAMMLUNGEN

King’s College Loan Collection, Cambridge, UK

John and Jeff Heintzmann Collection im Peoria Riverfront Museum, Peoria, IL, USA


STIPENDIEN & PREISE (AUSWAHL)

2024
Peoria Arts Council: Ausstellungs- und Reisekosten der Visual Voices Lecture Series, Peoria, IL, USA 

2022
Artist-in-Residency Programm: barac Mannheim, Deutschland (erreicht für I Found U Collective)

2021
Studio Residency: Berlin Art Insitute, Deutschland, Mobilitätsprogramm Bundesministerium

2021
NYC Crit Club: Curated Online Group Critiques Summer Program, New York City, USA

2020
Online Artist-in-Residency: School of Visual Arts, New York City, USA

2017
OEAD Stipendium: EU Erasmus (12 Monate Italien)

2016
Artist-in-Residency: ARTeVENT, kuratiert von Ursula Scheiber, Vent in Tirol, 2016

2012
Catalyst Programm: Kanthari International Institute for Social Entrepreneurs, Trivandrum, Indien (3 Monate)

2009
Wissenschaftliche Abschlussarbeit: DAAD (Deutscher Akademischer Auslandsdienst), Wien, Österreich (6 Monate)

2008
InWent Reisekostenstipendium: Arbeitsaufenthalt in Shanghai, VR China (6 Monate)

2007
Exzellenz-Stipendium: HAW Hamburg, Deutschland (2 Jahre)

2006
Full-tuition Scholarship: Cooper Union, New York City, USA (1 Jahr)


DIALOGE / PROJEKTE / WORKSHOPS

9/2024
Uninsulated Connections, Artist Lecture Series, Bradley University, Peoria, IL, USA

2023
Künstler:innengespräch, Donnerwieblitz Galerie, München, Deutschland

2022 – 2023
INSIDE|OUTSIDE, Forschungsprojekt in Kooperation mit der Universität Melbourne, Australien

2020 – 2022
Sessions mit Farbexperimenten als Mitglied einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, ausgehend vom Lehrstuhl für Philosophie an der Humboldt Universität, Berlin, Deutschland

2019-2021           
Künstlerische Assistenz bei der Umsetzung der permanenten Lichtinstallation „Lichte Nacht der Iris“ des Künstlers Ingo Nussbaumer, Romantikmuseum, Frankfurt am Main, Deutschland

2021
My Stencil Approach, Workshop, King’s College Art Program, University of Cambridge, UK

2021
Virtual Art Club, Künstler:innengespräch, Peoria Riverfront Museum, Peoria IL, USA

2019
Salon Gospodin, Workshop im Rahmen des Kunstgeschichtefestivals Wien, Österreich

2017 – 2019
Kuratorin des »Salon Gospodin«, ein Künstler:innen-Austausch im Atelier in Wien

seit 2016
Kanal Fatal Podcast, Dialoge zu künstlerischen Herangehensweisen

2014
Future Urban Mobility, Workshop in Kooperation mit Spirit Design, Vienna Design Week, Österreich


PUBLIKATIONEN

2021    

SICC - at your own risk. Beitragende Künstlerin, Experimentelles zine von Studierenden und Alumni der Universität für angewandte Kunst Wien
> Zine Website

2020

»Interviewauszug aus dem Kanal Fatal Podcast mit Nina Gospodin« 
Textbeitrag (de/eng) im Katalog: TOMAK; Posterboy of Antikunst. Hg TOMAK, Leykam Verlag, Graz 2020, S. 222 - 242,
> Katalog bei Laykam Verlag

»Installation Twins. Roland Reiter«
Textbeitrag zu einer künstlerischen Arbeit von Roland Reiter, publiziert im Blog: Les Nouveaux Riches, Wien, 2020 
> Vollständiger Text als PDF
> Blogbeitrag auf Les Nouveaux Riches
> MQ ART BOX Flyer

2019

»MALIBU CLASSIC«
Textbeitrag zu einer künstlerischen Arbeit von Roland Reiter, Wien 2019
> Text lesen als PDF

2017

Zur Malerei von Hannah Philomena Scheiber,
Textbeitrag zum Katalog: The Cronology of Water, Hg Hannah Philomena Scheiber, Auflage 500 Stück, Innsbruck 2017
> Essay lesen als PDF

2016

Textbeitrag zum Buch: the power of art outside the museum,
Vollständige Transcripts aus den Gesprächsaufzeichnungen mit dem Atelier für Sonderaufgaben, sowie mit Perter Stöckl. 
Die Gesprächsaufzeichnungen sind gemeinsam mit Hannah Philomena Scheiber erfolgt. 
AV Akademikerverlag, Saarbrücken 2016
> Zum Buch auf bücher.de

seit 2023 
Mitglied der Künstlerhaus Vereinigung

seit 2021 
Mitglied von Teleportal Gallery

seit 2020     
Gründungsmitglied des I Found U Collective

2020 – 2024
Mentoring bei Andrea Champlin, School of Visual Arts (SVA), New York City, USA

seit 2017           
Mitarbeiterin im Studio Ingo Nussbaumer, Wien

seit 2017            
Wikipedia Autorin mit Fokus auf zeitgenössische Künstler:innen aus Österreich

seit 2016
Kanal Fatal Podcast


AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

Solo

2024    
Uninsulated, Heuser Gallery Center, Peroria, IL, USA

2024    
Wokaholics, Jahresausstellung 2024, Schifffahrtsmuseum Spitz, Spitz an der Donau, Österreich

2023 
Shapeshifter Dance, Steingast Art, Wien, Österreich 

2021    
Berge, gebrochen der Raum, Galerie Lehn7, Imst, Österreich

2021    
Nuovi Angoli . Nuove Forme, Stadtgalerie Kitzbühel, Österreich

2020    
Studio Gospodin (online), SVA Online Show, New York City, USA

2019    
DADA DATA - Prelude to Foundation, Universität für angewandte Kunst Wien


Gruppenausstellungen

2024    
Touch of Venice, AG18 Gallery, Wien

2023    
Sloom, Studio 9D, 508 West 26th Street, Chelsea, New York City, USA

2023    
Telephone with Teleportal.Gallery, Donnerwieblitz Galerie, München 

2023    
Blink, CPS Lives program, Chicago, USA

2023    
Yonder Crush, Satchel Projects, New York City, USA

2022    
GEDRUCKT, Galerie Ulrich Mueller, Köln, Deutschland

2022    
Movement, Real Tinsel Gallery, Milwaukee, USA

2022    
Teleportal: Ephemeral Existence, Artist Building 526 W 26th Street, New York City, USA

2021    
A throw of the dice will never abolish chance, Flatiron Project Space, NYC, USA

2021    
Small Gestures of Repair, Salina Art Center, Salina KS, USA

2021    
Seen but not felt, Heuser Art Center Gallery, Peoria IL, USA

2021    
Group Show (online), SHRINE, New York City, USA

2020    
TSA_PDF, Tiger Strikes Asteroid, New York City, USA

2020    
TSA_PDF, King’s College Cambridge, UK

2020    
Mother Altar, Beitrag zur Installation / Zeitkapsel von Chie Fueki, Mother Gallery, Beacon NY, USA

2019    
Human by Design, Slovak Design Center, Bratislava, Slowakei

2018    
Nuovi Angoli . Nuove Forme, Studio D, Accademia di Belle Arti di Venezia, Italien

2016    
Alpcritters, Kunststraße Imst, Imst, Österreich

2016    
Wesen vom Besental, ArteVent Galerie, Vent in Tirol, Österreich

2014    
TRANSplant, The Essence 14, Künstlerhaus, Wien, Österreich


I Found U Collective Ausstellungen

2023    
La Tormenta, Immersive Installation, Maseo Museum, Villa Soriano, Uruguay (6/2023-6/2024)

2023    
INSIDE/OUTSIDE I Found U, studio Five, Melbourne Graduate School of Education, Melbourne, Australien

2022    
Zeitsensitiv, barac Mannheim, Deutschland

2022    
I Found U by the River, Peoria Art Guild, Peoria, USA

2021    
Lo Cierto Es Lo Incierto, Museo Alejandro Berro, Mercedes, Uruguay

2021    
I Found U Collective at King’s, The King’s Art Rooms, Cambridge University, Cambridge, UK

2021    
Once There Was a Way To Get Back Homeward, Terrain Biennial 2021, Chicago, USA

2021    
California Dreamin’, Terrain Biennial 2021, Los Angeles, USA

2021    
Entre Dos Puntos, Terrain Biennial 2021, Dolores, Uruguay


SAMMLUNGEN

King’s College Loan Collection, Cambridge, UK

John and Jeff Heintzmann Collection im Peoria Riverfront Museum, Peoria, IL, USA


STIPENDIEN & PREISE (AUSWAHL)

2024    
Peoria Arts Council: Ausstellungs- und Reisekosten der Visual Voices Lecture Series, Peoria, IL, USA

2022    
Artist-in-Residency Programm: barac Mannheim, Deutschland (erreicht für I Found U Collective)

2021    
Studio Residency: Berlin Art Insitute, Deutschland, Mobilitätsprogramm Bundesministerium

2021    
NYC Crit Club: Curated Online Group Critiques Summer Program, New York City, USA

2020    
Online Artist-in-Residency: School of Visual Arts, New York City, USA

2017      
OEAD Stipendium: EU Erasmus (12 Monate Italien)

2016    
Artist-in-Residency: ARTeVENT, kuratiert von Ursula Scheiber, Vent in Tirol, 2016

2012    
Catalyst Programm: Kanthari International Institute for Social Entrepreneurs, Trivandrum, Indien (3 Monate)

2009    
Wissenschaftliche Abschlussarbeit: DAAD (Deutscher Akademischer Auslandsdienst), Wien, Österreich (6 Monate)

2008    
InWent Reisekostenstipendium: Arbeitsaufenthalt in Shanghai, VR China (6 Monate)

2007    
Exzellenz-Stipendium: HAW Hamburg, Deutschland (2 Jahre)

2006    
Full-tuition Scholarship: Cooper Union, New York City, USA (1 Jahr)


DIALOGE / PROJEKTE / WORKSHOPS

9/2024
Uninsulated Connections, Artist Lecture Series, Bradley University, Peoria, IL, USA

2023
Künstler:innengespräch, Donnerwieblitz Galerie, München, Deutschland

2022 – 2023
INSIDE|OUTSIDE, Forschungsprojekt in Kooperation mit der Universität Melbourne, Australien

2020 – 2022
Sessions mit Farbexperimenten als Mitglied einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, ausgehend vom Lehrstuhl für Philosophie an der Humboldt Universität, Berlin, Deutschland

2019-2021           
Künstlerische Assistenz bei der Umsetzung der permanenten Lichtinstallation „Lichte Nacht der Iris“ des Künstlers Ingo Nussbaumer, Romantikmuseum, Frankfurt am Main, Deutschland

2021
My Stencil Approach, Workshop, King’s College Art Program, University of Cambridge, UK

2021
Virtual Art Club, Künstler:innengespräch, Peoria Riverfront Museum, Peoria IL, USA

2019
Salon Gospodin, Workshop im Rahmen des Kunstgeschichtefestivals Wien, Österreich

2017 – 2019
Kuratorin des »Salon Gospodin«, ein Künstler:innen-Austausch im Atelier in Wien

seit 2016
Kanal Fatal Podcast, Dialoge zu künstlerischen Herangehensweisen

2014
Future Urban Mobility, Workshop in Kooperation mit Spirit Design, Vienna Design Week, Österreich


PUBLIKATIONEN

2021    

SICC - at your own risk. Beitragende Künstlerin, Experimentelles zine von Studierenden und Alumni der Universität für angewandte Kunst Wien
> Zine Website

2020

»Interviewauszug aus dem Kanal Fatal Podcast mit Nina Gospodin« 
Textbeitrag (de/eng) im Katalog: TOMAK; Posterboy of Antikunst. Hg TOMAK, Leykam Verlag, Graz 2020, S. 222 - 242,
> Katalog bei Laykam Verlag

»Installation Twins. Roland Reiter«
Textbeitrag zu einer künstlerischen Arbeit von Roland Reiter, publiziert im Blog: Les Nouveaux Riches, Wien, 2020 
> Vollständiger Text als PDF
> Blogbeitrag auf Les Nouveaux Riches
> MQ ART BOX Flyer

2019

»MALIBU CLASSIC«
Textbeitrag zu einer künstlerischen Arbeit von Roland Reiter, Wien 2019
> Text lesen als PDF

2017

Zur Malerei von Hannah Philomena Scheiber,
Textbeitrag zum Katalog: The Cronology of Water, Hg Hannah Philomena Scheiber, Auflage 500 Stück, Innsbruck 2017
> Essay lesen als PDF

2016

Textbeitrag zum Buch: the power of art outside the museum,
Vollständige Transcripts aus den Gesprächsaufzeichnungen mit dem Atelier für Sonderaufgaben, sowie mit Perter Stöckl. 
Die Gesprächsaufzeichnungen sind gemeinsam mit Hannah Philomena Scheiber erfolgt. 
AV Akademikerverlag, Saarbrücken 2016
> Zum Buch auf bücher.de

Newsletter

Stay up to date!

Anmelden und Einladungen zu Ausstellungen und Studio-Events erhalten


©2025 Nina Gospodin

Impressum